Wir sind immer auf der Suche nach neuen Mitspielern im Hauptorchester. Komm doch zum Schnuppern gerne in einer Probe (mittwochs 20:15-22:00 Uhr im Vereinsraum Breitnau) vorbei oder schreib uns über das Kontaktformular an. 

Wir freuen uns auf Dich!

Unterricht

Du willst Akkordeon, Keyboard, Melodica oder Blockflöte erlernen? Melde dich bei uns und komm zu einer kostenlosen Schnupperstunde vorbei. Unser Ausbilderteam besteht aus Maritta Hog, Jörg Reinhardt (JMS) und Herr Ljubisa Lacovic (JMS). Fotos der Ausbilder:innen findest du unter "Home/Unser Team".

Wir freuen uns auf Dich!

DaCapo- Musikalische Frühförderung in der Schule, unterstützt durch Breitnauer Vereine.

 

Das musikalische Frühförderprojekt, welches von der JMS Hochschwarzwald entwickelt und geleitet wird, soll allen Breitnauer Kindern den Zugang zur Musik ermöglichen. Die Breitnauer Vereine sowie die Gemeinde Breitnau unterstützen das Projekt finanziell.  Praktisches Musizieren auf Instrumenten und Vorläuferinstrumenten soll fest im Grundschulalltag verankert werden. Zu Beginn der 1. Klasse findet ein Sing- und Bewegungsspiel und gegen Ende der 2. Klasse eine Musiktheater-Aufführung statt, die von Instrumentalisten der Vereine begleitet werden.  Dazwischen gibt es Blöcke, in denen verschiedene Instrumentengruppen vorgestellt und von den Kindern aktiv gespielt werden. 
Wir sind stolz darauf, den Breitnauer Kindern solch eine Möglichkeit mit-geschaffen zu haben.


Aufführungen des Dacapo Projektes

2019

Die Erstklässler der Breitnauer Carl-Ludwig-Magon Schule sind 2019 erstmals im Rahmen des Projektes DaCapo dem Troll gemeinsam mit Musikschullehrer Magnus Cordes-Schmid auf der Spur. Foto: Badische Zeitung

2020

Es präsentierten im Februar 2020 die Breitnauer Erstklässler, was sie bereits erlernt haben. Mit viel Freude an der Musik begeisterten sie alle anwesenden Förderer und Eltern. 

2021

Die Veranstaltung musste coronasituationsbedingt ausfallen.

2022

Die Zweitklässler präsentierten mit Gesang, Melodicas und Rhythmusinstrumenten  eindrücklich, was sie schon alles gelernt haben. Und die Erstklässler zeigten mit Meterstäben, dass man während dem Geschichten aus dem Schwarzwald erzählendem Sprechgesang, das Gehörte auch bildlich darstellen kann. Gemeinsam mit Spielern der Trachtenkapelle und der Akkordeongruppe wurde abschließend ein Lied vorgetragen. Danach ging es zur Instrumentenvorstellung.